Festtafel
Festtafel (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Festtafel | die Festtafeln |
Genitiv | der Festtafel | der Festtafeln |
Dativ | der Festtafel | den Festtafeln |
Akkusativ | die Festtafel | die Festtafeln |
Worttrennung:
- Fest·ta·fel, Plural: Fest·ta·feln
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛstˌtaːfl̩]
- Hörbeispiele: Festtafel (Info)
Bedeutungen:
- [1] aufwendig/festlich zusammengestellte Tafel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Fest und Tafel
Oberbegriffe:
- [1] Tafel
Beispiele:
- [1] „Bevor die Festtafel verlassen wurde, stand eine junge Frau auf und reichte mir eine Zeitschrift.“[1]
- [1] „Der Geruch von den Festtafeln und der eigene Hunger brachten ihn endlich wieder zu sich: bevor er aufbrach, musste er unbedingt noch etwas essen.“[2]
Übersetzungen
[1] aufwendig/festlich zusammengestellte Tafel
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Festtafel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Festtafel“
- [*] The Free Dictionary „Festtafel“
- [1] Duden online „Festtafel“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: staffelte
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.