Fettpolster
Fettpolster (Deutsch)
Substantiv, n, m
Singular 1 | Singular 2 | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | das Fettpolster | der Fettpolster | die Fettpolster | die Fettpölster |
Genitiv | des Fettpolsters | des Fettpolsters | der Fettpolster | der Fettpölster |
Dativ | dem Fettpolster | dem Fettpolster | den Fettpolstern | den Fettpölstern |
Akkusativ | das Fettpolster | den Fettpolster | die Fettpolster | die Fettpölster |
Worttrennung:
- Fett·pols·ter, Plural 1: Fett·pols·ter, Plural 2: Fett·pöls·ter[1]
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛtˌpɔlstɐ]
- Hörbeispiele: Fettpolster (Info)
Bedeutungen:
- [1] erkennbare Fetteinlagerung unter der Haut
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fett und Polster
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fettdepot, Fettreserve, Fettspeicher
Oberbegriffe:
- [1] Polster
Beispiele:
- [1] „Seine Augen waren blau und huschten umher – Schweinsäuglein; aus ihren aufgedunsenen Fettpolstern in dem zu runden Babygesicht glotzten sie etwas hervor.“[2]
Übersetzungen
[1] erkennbare Fetteinlagerung unter der Haut
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fettpolster“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fettpolster“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fettpolster“
- [1] The Free Dictionary „Fettpolster“
- [1] Duden online „Fettpolster“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fettpolster“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.