Feudalwirtschaft
Feudalwirtschaft (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Feudalwirtschaft | — |
Genitiv | der Feudalwirtschaft | — |
Dativ | der Feudalwirtschaft | — |
Akkusativ | die Feudalwirtschaft | — |
Worttrennung:
- Feu·dal·wirt·schaft, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [fɔɪ̯ˈdaːlvɪʁtʃaft]
- Hörbeispiele: Feudalwirtschaft (Info)
- Reime: -aːlvɪʁtʃaft
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaftsgeschichte: feudale Wirtschaftsordnung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv feudal mit dem Substantiv Wirtschaft
Gegenwörter:
- [1] Marktwirtschaft
Oberbegriffe:
Holonyme:
- [1] Feudalismus
Meronyme:
- [1] Grundherrschaft
Beispiele:
- [1] „Die Gewerkschaften fürchten, die neue Freiheit für die einzelnen Direktionen würde ‚Nepotismus und Feudalwirtschaft‘ schüren.“[1]
- [1] „In dieser politischen Feudalwirtschaft liegt eine der Ursachen der Schuldenkrise.“[2]
Wortbildungen:
- feudalwirtschaftlich
Übersetzungen
[1] feudale Wirtschaftsordnung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feudalwirtschaft“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.