Filius
Filius (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Filius | die Filii | die Filiusse |
Genitiv | des Filius | der Filii | der Filiusse |
Dativ | dem Filius | den Filii | den Filiussen |
Akkusativ | den Filius | die Filii | die Filiusse |
Worttrennung:
- Fi·li·us, Plural 1: Fi·lii, Plural 2: Fi·li·us·se
Aussprache:
- IPA: [ˈfiːli̯ʊs]
- Hörbeispiele: Filius (Info)
- Reime: -iːli̯ʊs
Bedeutungen:
- [1] bildungssprachlich scherzhaft: männlicher Nachkomme
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Sohn
Beispiele:
- [1] Für den Vorstadt-Familienvater gab es nur eine Möglichkeit, den Filius, der zu Unrecht verurteilt wurde, zu retten.
- [1] „Er habe, wandte sich der Justizrat an Anna, deren Blicke zwischen Vater und Sohn hin und her liefen, schon wiederholt beabsichtigt, sich mit seinem Filius darüber auszusprechen.“[2]
Übersetzungen
[1] bildungssprachlich scherzhaft: männlicher Nachkomme
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Filius“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Filius“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Filius“
- [1] The Free Dictionary „Filius“
- [1] Duden online „Filius“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.