Filmklassiker

Filmklassiker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Filmklassiker die Filmklassiker
Genitiv des Filmklassikers der Filmklassiker
Dativ dem Filmklassiker den Filmklassikern
Akkusativ den Filmklassiker die Filmklassiker

Worttrennung:

Film·klas·si·ker, Plural: Film·klas·si·ker

Aussprache:

IPA: [ˈfɪlmˌklasɪkɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Film, der als Klassiker angesehen wird, als beispielhaft gilt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Film und Klassiker

Oberbegriffe:

[1] Klassiker

Beispiele:

[1] „Sollte dieser Fall vertraut klingen, so liegt es daran, dass gewisse Aspekte davon sowohl von Robert Bloch in seinem Roman Psycho (den Hitchcock zum Filmklassiker machte) als auch von Thomas Harris in Das Schweigen der Lämmer verarbeitet wurden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Filmklassiker
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Filmklassiker
[1] Duden online „Filmklassiker
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFilmklassiker

Quellen:

  1. John Douglas/Mark Olshaker: Mindhunter. Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen. Riva, München 2020, ISBN 978-3-7423-1299-0, Seite 145.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.