Filmsammlung

Filmsammlung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Filmsammlung die Filmsammlungen
Genitiv der Filmsammlung der Filmsammlungen
Dativ der Filmsammlung den Filmsammlungen
Akkusativ die Filmsammlung die Filmsammlungen

Worttrennung:

Film·samm·lung, Plural: Film·samm·lun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈfɪlmˌzamlʊŋ]
Hörbeispiele:  Filmsammlung (Info)

Bedeutungen:

[1] Sammlung von Filmen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Film und Sammlung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Filmothek, Kinemathek

Oberbegriffe:

[1] Sammlung

Beispiele:

[1] „Das US-Nationalarchiv macht Teile seiner Filmsammlung der Öffentlichkeit zugänglich.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Filmsammlung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Filmsammlung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFilmsammlung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Filmsammlung

Quellen:

  1. Google: Historische Filme kostenlos im Web. In: Spiegel Online. 25. Februar 2006, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. Oktober 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.