Filmvorführung
Filmvorführung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Filmvorführung | die Filmvorführungen |
Genitiv | der Filmvorführung | der Filmvorführungen |
Dativ | der Filmvorführung | den Filmvorführungen |
Akkusativ | die Filmvorführung | die Filmvorführungen |
Worttrennung:
- Film·vor·füh·rung, Plural: Film·vor·füh·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪlmfoːɐ̯ˌfyːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Filmvorführung (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Filmaufführung, Screening
Oberbegriffe:
- [1] Kino
Unterbegriffe:
- [1] Premierenvorführung, Pressevorführung
Beispiele:
- [1] Ein Kinobetreiber sollte Filmvorführungen ohne Publikum vermeiden.
- [1] „Wenn Elsa von Filmvorführungen, Tanzveranstaltungen oder ihrem Heinz erzählte, war da dieses feine Brennen der Sehnsucht, das immer öfter nach bitterem Neid schmeckte.“[1]
- [1] „Die Filmvorführung an diesem Abend war nicht gerade ein Erfolg.“[2]
Übersetzungen
[1] das Abspielen eines Filmes für ein Publikum
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Filmvorführung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Filmvorführung“
- [*] The Free Dictionary „Filmvorführung“
- [1] Duden online „Filmvorführung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.