Finanzmarkt
Finanzmarkt (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Finanzmarkt | die Finanzmärkte |
Genitiv | des Finanzmarkts des Finanzmarktes |
der Finanzmärkte |
Dativ | dem Finanzmarkt dem Finanzmarkte |
den Finanzmärkten |
Akkusativ | den Finanzmarkt | die Finanzmärkte |
Worttrennung:
- Fi·nanz·markt, Plural: Fi·nanz·märk·te
Aussprache:
- IPA: [fiˈnant͡sˌmaʁkt]
- Hörbeispiele: Finanzmarkt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Märkte, bei denen Finanzmittel gehandelt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Finanz und Markt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kapitalmarkt
Oberbegriffe:
- [1] Markt
Unterbegriffe:
- [1] Aktienmarkt, Rentenmarkt
Beispiele:
- [1] „Es ist das erste Mal in der Geschichte der USA, dass die Regierung in Washington damit leben muss, an den Finanzmärkten nicht mehr allerhöchstes Ansehen zu genießen.“[1]
- [1] „Dabei habe ich mich doch nicht auf die dubiosen Gefühle von Herrn Zimmermann, sondern auf seine präzisen Modelle verlassen, von denen er behauptete, sie könnten die Entwicklungen am Finanzmarkt eindeutig vorausberechnen.“[2]
Wortbildungen:
- Finanzmarktaufsicht, Finanzmarktaufsichtsbehörde, Finanzmarktdaten, Finanzmarktförderungsgesetz, Finanzmarktgleichgewicht, Finanzmarktinfrastrukturgesetz, Finanzmarktkrise, Finanzmarktrecht, Finanzmarktregulierung, Finanzmarktstabilisierung, Finanzmarktstabilität, Finanzmarktsteuer
Übersetzungen
[1] Gesamtheit der Märkte, bei denen Finanzmittel gehandelt werden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Finanzmarkt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Finanzmarkt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Finanzmarkt“
- [1] The Free Dictionary „Finanzmarkt“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.