Firmenkreditkarte

Firmenkreditkarte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Firmenkreditkarte die Firmenkreditkarten
Genitiv der Firmenkreditkarte der Firmenkreditkarten
Dativ der Firmenkreditkarte den Firmenkreditkarten
Akkusativ die Firmenkreditkarte die Firmenkreditkarten

Worttrennung:

Fir·men·kre·dit·kar·te, Plural: Fir·men·kre·dit·kar·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfɪʁmənkʁeˌdiːtkaʁtə]
Hörbeispiele:  Firmenkreditkarte (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Kreditkarte, die mit einem Firmenkonto verbunden ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Firma und dem Substantiv Kreditkarte mit dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Kreditkarte

Beispiele:

[1] „Leitende Angestellte aus Singapur, die duschen und in schönster Ruhe scheißen wollen, mit allen Geräuscheffekten, ohne andere Reisende sehen und hören zu müssen, die dasselbe tun, können hierher kommen und alles der Firmenkreditkarte belasten.“[1]
[1] „Den Staatsanwalt interessiert, warum M., obwohl er die Firmenkreditkarte für Privates strapaziert hatte, abgefertigt wurde.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Firmenkreditkarte
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Firmenkreditkarte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFirmenkreditkarte
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Firmenkreditkarte

Quellen:

  1. Neal Stephenson: Snow Crash. Roman. 7. Auflage. Blanvalet, München 1995, ISBN 978-3-442-23686-2, Seite 217.
  2. Renate Graber: Münze Österreich versüßt Vorstandschef Abschied. In: Der Standard digital. 23. Dezember 2011 (URL, abgerufen am 26. Dezember 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.