Fischbein
Fischbein (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Fischbein | — |
Genitiv | des Fischbeines des Fischbeins |
— |
Dativ | dem Fischbein dem Fischbeine |
— |
Akkusativ | das Fischbein | — |
Worttrennung:
- Fisch·bein, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪʃˌbaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Fischbein (Info)
- Reime: -ɪʃbaɪ̯n
Bedeutungen:
- [1] ein faseriges Material, das aus den Barten bestimmter Wale gewonnen wird und das besonders vom 17. bis 19. Jahrhundert für Modeartikel, insbesondere Korsettstäbe, verwendet wurde
Beispiele:
- [1] Die Jagd nach Fischbein dezimierte den Bestand an Bartenwalen beträchtlich.
- [1] „Krinoline (französisch crinoline), ursprünglich ein steifer Stoff (aus Rosshaar) für Soldatenkragen, später auch für breite, abstehende Damenröcke, der durch einen weiteren steifen Rock sowie Polster, Holz- und Drahtkonstruktionen, Fischbein u. a. noch weiter versteift wurde.“[1]
- [1] „Der Ingenieur fing an, aus dem Fischbein kleine Stäbchen zu machen und sie an den Enden anzuspitzen.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fischbein“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fischbein“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fischbein“
- [*] The Free Dictionary „Fischbein“
- [1] Duden online „Fischbein“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tischbein
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.