Fischbestand

Fischbestand (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fischbestand die Fischbestände
Genitiv des Fischbestandes
des Fischbestands
der Fischbestände
Dativ dem Fischbestand
dem Fischbestande
den Fischbeständen
Akkusativ den Fischbestand die Fischbestände

Worttrennung:

Fisch·be·stand, Plural: Fisch·be·stän·de

Aussprache:

IPA: [ˈfɪʃbəˌʃtant]
Hörbeispiele:  Fischbestand (Info)
Reime: -ɪʃbəʃtant

Bedeutungen:

[1] Bestand an Fischen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fisch und Bestand

Oberbegriffe:

[1] Bestand

Beispiele:

[1] „Da die natürlichen Fischbestände in den letzten Jahrzehnten immer weiter geschrumpft sind, wird neben der traditionellen Fischzucht in Süßwasserteichen in zunehmendem Maße auch die Zucht von Meeresfischen, Krebsen, Muscheln oder Algen betrieben – die sog. Aquakultur.“[1]
[1] „Die Holzindustrie ist noch immer ein wichtiger Wirtschaftszweig, während die Fischbestände stark eingebrochen sind.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] natürlicher Fischbestand

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fischbestand
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFischbestand
[*] The Free Dictionary „Fischbestand
[1] Duden online „Fischbestand
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Fischbestand“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fischbestand
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fischbestand

Quellen:

  1. wissen.de – Bildwörterbuch „Sind Aquakulturen Ersatz für überfischte Meere?
  2. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 23. Norwegisches Original 2016.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.