Fischfabrik

Fischfabrik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Fischfabrik die Fischfabriken
Genitiv der Fischfabrik der Fischfabriken
Dativ der Fischfabrik den Fischfabriken
Akkusativ die Fischfabrik die Fischfabriken

Worttrennung:

Fisch·fa·b·rik, Plural: Fisch·fa·b·ri·ken

Aussprache:

IPA: [ˈfɪʃfaˌbʁiːk]
Hörbeispiele:  Fischfabrik (Info)

Bedeutungen:

[1] Fabrik zur Verarbeitung von Fischen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fisch und Fabrik

Oberbegriffe:

[1] Fabrik

Beispiele:

[1] „Die Fischfabrik am Hafen ist der größte Arbeitgeber in dem kleinen Dorf an der Meerenge Sundini im äußersten Nordwesten von Eysturoy.“[1]
[1] „Sie bog nach rechts ab, fuhr an den weißen Fischfabriken vorbei und bog dann auf einen Schotterweg ein.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fischfabrik
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFischfabrik
[1] Duden online „Fischfabrik

Quellen:

  1. Jörg-Thomas Titz: InselTrip Färöer. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8317-2904-3, Seite 49.
  2. Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 71. Isländisch 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.