Fischotterfell

Fischotterfell (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Fischotterfell die Fischotterfelle
Genitiv des Fischotterfells
des Fischotterfelles
der Fischotterfelle
Dativ dem Fischotterfell den Fischotterfellen
Akkusativ das Fischotterfell die Fischotterfelle

Worttrennung:

Fisch·ot·ter·fell, Plural: Fisch·ot·ter·fel·le

Aussprache:

IPA: [ˈfɪʃʔɔtɐˌfɛl]
Hörbeispiele:  Fischotterfell (Info)

Bedeutungen:

[1] (abgezogenes) Fell eines Fischotters

Herkunft:

Determinativkompositum aus Fischotter und Fell

Oberbegriffe:

[1] Tierfell, Fell

Beispiele:

[1] „Nach Braß erbeutet man in Europa jährlich ungefähr 30000 Fischotterfelle, wovon etwa ein Drittel allein auf Deutschland kommt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wenzel Karl Wolfgang Blumenbach: Handbuch der technischen Materialwaarenkunde. Anleitung zur Kenntniss der Rohstoffe welche in den Gewerben, Manufakturen und Fabriken verarbeitet und verwendet werden. Verlag von Conrad Adolf Hartleben, Pesth 1846, Seite 510 f., Eintrag „Gemeines Fischotterfell“

Quellen:

  1. Otto zur Strassen: Brehms Tierleben. Allgemeine Kunde des Tierreichs. 4. Auflage. Band 12, Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1912, Seite 370.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.