Fixigkeit
Fixigkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fixigkeit | die Fixigkeiten |
Genitiv | der Fixigkeit | der Fixigkeiten |
Dativ | der Fixigkeit | den Fixigkeiten |
Akkusativ | die Fixigkeit | die Fixigkeiten |
Worttrennung:
- Fi·xig·keit, Plural: Fi·xig·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪksɪçkaɪ̯t], [ˈfɪksɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Fixigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Eigenschaft/Fähigkeit, sehr schnell zu agieren/reagieren
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv fix mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit
Synonyme:
- [1] Schnelligkeit
Gegenwörter:
- [1] Langsamkeit
Beispiele:
- [1] „Die Fixigkeit der Reaktion ist so groß in dieser Stadt, daß man oft nicht weiß, was gemeint ist.“[1]
- [1] „In der Fixigkeit war ich dir über, aber in der Richtigkeit warst du mir über.“[2]
Übersetzungen
[1] umgangssprachlich: Eigenschaft/Fähigkeit, sehr schnell zu agieren/reagieren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fixigkeit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fixigkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fixigkeit“
- [*] The Free Dictionary „Fixigkeit“
- [1] Duden online „Fixigkeit“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.