Flüchtlingsdrama

Flüchtlingsdrama (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Flüchtlingsdrama die Flüchtlingsdramen
Genitiv des Flüchtlingsdramas der Flüchtlingsdramen
Dativ dem Flüchtlingsdrama den Flüchtlingsdramen
Akkusativ das Flüchtlingsdrama die Flüchtlingsdramen

Worttrennung:

Flücht·lings·dra·ma, Plural: Flücht·lings·dra·men

Aussprache:

IPA: [ˈflʏçtlɪŋsˌdʁaːma]
Hörbeispiele:  Flüchtlingsdrama (Info)

Bedeutungen:

[1] Unfall, bei welchem fast oder tatsächlich Personen, die dabei sind ihre Heimat zu verlassen, um vor einer Gefahr zu fliehen, sterben

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtling und Drama und dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Drama

Beispiele:

[1] "Nach einem der schlimmsten Flüchtlingsdramen im Mittelmeer befürchten die italienischen Behörden Hunderte Tote. Ein voll besetztes Fischerboot kenterte in der Nacht zum Sonntag vor der libyschen Küste, wie die Küstenwache mitteilte."[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flüchtlingsdrama
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlüchtlingsdrama
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Flüchtlingsdrama
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingsdrama

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.