Flüchtlingsgesetz

Flüchtlingsgesetz (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Flüchtlingsgesetz die Flüchtlingsgesetze
Genitiv des Flüchtlingsgesetzes der Flüchtlingsgesetze
Dativ dem Flüchtlingsgesetz
dem Flüchtlingsgesetze
den Flüchtlingsgesetzen
Akkusativ das Flüchtlingsgesetz die Flüchtlingsgesetze

Worttrennung:

Flücht·lings·ge·setz, Plural: Flücht·lings·ge·set·ze

Aussprache:

IPA: [ˈflʏçtlɪŋsɡəˌzɛt͡s]
Hörbeispiele:  Flüchtlingsgesetz (Info)

Bedeutungen:

[1] Gesetz, das Status, Rechte und Pflichten von Flüchtlingen regelt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtling und Gesetz sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Das Lager des Widerstands wächst: Italiens Bürgermeister und Bischöfe stellen sich gegen das harte Flüchtlingsgesetz der Regierung.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (BVFG)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlüchtlingsgesetz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingsgesetz

Quellen:

  1. Italien: Die Front gegen Matteo Salvinis Flüchtlingsgesetz wächst. In: Spiegel Online. 7. Januar 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. August 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.