Flüchtlingswerk

Flüchtlingswerk (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Flüchtlingswerk die Flüchtlingswerke
Genitiv des Flüchtlingswerkes
des Flüchtlingswerks
der Flüchtlingswerke
Dativ dem Flüchtlingswerk
dem Flüchtlingswerke
den Flüchtlingswerken
Akkusativ das Flüchtlingswerk die Flüchtlingswerke

Worttrennung:

Flücht·lings·werk, Plural: Flücht·lings·wer·ke

Aussprache:

IPA: [ˈflʏçtlɪŋsˌvɛʁk]
Hörbeispiele:  Flüchtlingswerk (Info)

Bedeutungen:

[1] Organisation, die sich um Belange von Flüchtlingen kümmert

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtling und Werk sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Wie der Fischer in Ernest Hemingways Roman «Der alte Mann und das Meer» mobilisiert der Bieler Theo Locher seine letzten Kräfte: Nicht wie der Romanheld beim Fischfang, sondern für sein privates Flüchtlingswerk.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Don Bosco Flüchtlingswerk, Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlüchtlingswerk
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingswerk

Quellen:

  1. Quelle: www.bielertagblatt.ch, 2010-12-22; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlüchtlingswerk
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.