Flüchtlingswohnheim
Flüchtlingswohnheim (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Flüchtlingswohnheim | die Flüchtlingswohnheime |
Genitiv | des Flüchtlingswohnheimes des Flüchtlingswohnheims |
der Flüchtlingswohnheime |
Dativ | dem Flüchtlingswohnheim dem Flüchtlingswohnheime |
den Flüchtlingswohnheimen |
Akkusativ | das Flüchtlingswohnheim | die Flüchtlingswohnheime |
Worttrennung:
- Flücht·lings·wohn·heim, Plural: Flücht·lings·wohn·hei·me
Aussprache:
- IPA: [ˈflʏçtlɪŋsˌvoːnhaɪ̯m]
- Hörbeispiele: Flüchtlingswohnheim (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wohnheim, in dem Flüchtlinge wohnen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtling und Wohnheim sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Er ist eines von vier Kindern einer russischen Flüchtlingsfamilie, die vor zwei Jahren in einem Luxemburger Flüchtlingswohnheim auf den Ausgang ihres Asylantrags wartete und die Filmemacher Yann Tonnar in seiner Dokumentation Weilerbach begleitet hat.“[1]
Übersetzungen
[1] Wohnheim, in dem Flüchtlinge wohnen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flüchtlingswohnheim“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingswohnheim“
Quellen:
- ↑ Quelle: www.land.lu, 2011-01-09; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flüchtlingswohnheim“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.