Flügelglas
Flügelglas (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Flügelglas | die Flügelgläser |
Genitiv | des Flügelglases | der Flügelgläser |
Dativ | dem Flügelglas | den Flügelgläsern |
Akkusativ | das Flügelglas | die Flügelgläser |
Worttrennung:
- Flü·gel·glas, Plural: Flü·gel·glä·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈflyːɡl̩ˌɡlaːs]
- Hörbeispiele: Flügelglas (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kunsthandwerk: ein Glas mit einem flügelartigem Ansatz am Stiel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Flügel und Glas
Oberbegriffe:
- [1] Glas
Beispiele:
- [1] „Die Flügelgläser werden auch "gekniffene Gläser" genannt, abgeleitet von der Art der Herstellung.“[1]
- [1] „Wir erinnern hier nur an die stattlichen Kelche und Flügelgläser, an die milchfarbigen und fadenförmigen Glasflüsse venetianischer Fabriken, die heute von Liebhabern sehr gesucht sind.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] venezianisches Flügelglas
Übersetzungen
[1] Kunsthandwerk: ein Glas mit einem flügelartigem Ansatz am Stiel
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] „Flügelglas“, Das grosse Kunstlexikon von P.W. Hartmann
- [1] Brücke zwischen der Völkern, zur Geschichte der Frankfurter Messe: Ausstellung zur Geschichte der Frankfurter Messe, Rainer Koch, Historisches Museum, 1991, ISBN 389282021X
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Flügelglas“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.