Flammentod
Flammentod (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Flammentod | die Flammentode |
Genitiv | des Flammentodes des Flammentods |
der Flammentode |
Dativ | dem Flammentod | den Flammentoden |
Akkusativ | den Flammentod | die Flammentode |
Worttrennung:
- Flam·men·tod, Plural: Flam·men·to·de
Aussprache:
- IPA: [ˈflamənˌtoːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Tod durch Verbrennen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Flamme und Tod mit dem Fugenelement
Synonyme:
- [1] Feuertod, Verbrennungstod
Oberbegriffe:
- [1] Tod
Beispiele:
- [1] „›Ich war nicht dort‹, antwortet Dr. Okaro, bevor die Verteidiger wieder Einspruch erheben können. ›Aber ich weiß, dass sie so stark verbrannt waren, dass wir sie nur anhand des Zahnstatus und der Videoaufnahmen ihres Martyriums identifizieren konnten. Ich kann also bestätigen, dass es keine Hinweise darauf gibt, dass irgendjemand versucht hätte, die jungen Männer vor dem Flammentod zu retten.‹“[1]
Übersetzungen
[1] Tod durch Verbrennen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flammentod“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Flammentod“
- [1] Duden online „Flammentod“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flammentod“
Quellen:
- ↑ Femi Kayode: Lightseekers. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77011-3, Seite 302/303 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.