Flauschband
Flauschband (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Flauschband | die Flauschbänder |
Genitiv | des Flauschbands | der Flauschbänder |
Dativ | dem Flauschband | den Flauschbändern |
Akkusativ | das Flauschband | die Flauschbänder |
Worttrennung:
- Flausch·band, Plural: Flausch·bän·der
Aussprache:
- IPA: [ˈflaʊ̯ʃˌbant]
- Hörbeispiele: Flauschband (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bestandteil eines Klettverschlusses
Gegenwörter:
- [1] Hakenband
Oberbegriffe:
- [1] Band
Beispiele:
- [1] „Sie besitzt eine angenähte Kapuze, Schulterklappen, ein Flauschband zum Anbringen des Namensschildes […]“[1]
- [1] „Eine große Gefriertüte wird innen mit dem Klettteil des selbstklebenden Klettbandes […] beklebt, die Innenseite der Pappe wird links und rechts vom Schlitz mit dem Flauschband des selbst klebenden Klettbandes […] beklebt.“[2]
- [1] „Beim Anbringen der Hakenbänder empfiehlt es sich, diese je seitlich an den Gips anzukleben, damit man mit dem Flauschband einen guten Zug auf den Spalt geben kann.“[3]
Übersetzungen
[1] Bestandteil eines Klettverschlusses
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.