Fließ

Fließ (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1Singular 2 Plural
Nominativ das Fließder Fließ die Fließe
Genitiv des Fließesdes Fließes der Fließe
Dativ dem Fließ
dem Fließe
dem Fließ
dem Fließe
den Fließen
Akkusativ das Fließden Fließ die Fließe

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Fliess

Worttrennung:

Fließ, Plural: Flie·ße

Aussprache:

IPA: [fliːs]
Hörbeispiele:  Fließ (Info)
Reime: -iːs

Bedeutungen:

[1] veraltet, sonst brandenburgisch, berlinerisch: kleiner Fluss

Herkunft:

althochdeutsch flioʒ, mittelhochdeutsch vlieʒ daneben auch vlieʒe f[1][2][3][4][5]

Synonyme:

[1] Bach

Oberbegriffe:

[1] Fließgewässer

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

Mühlenfließ, Hammerfließ, Pfefferfließ, Sophienfließ, Werderfließ, Fließtal

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Fließ (Gewässername)
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fließ
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fließ
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFließ
[1] Duden online „Fließ

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fließ
  2. Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch „vlieʒ
  3. Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch „vlieʒe
  4. Benecke/Müller/Zarncke: Mittelhochdeutsches Wörterbuch „vlieʒ
  5. Benecke/Müller/Zarncke: Mittelhochdeutsches Wörterbuch „vlieʒe

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Fleiß
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.