Fliegenwolke

Fliegenwolke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Fliegenwolke die Fliegenwolken
Genitiv der Fliegenwolke der Fliegenwolken
Dativ der Fliegenwolke den Fliegenwolken
Akkusativ die Fliegenwolke die Fliegenwolken

Worttrennung:

Flie·gen·wol·ke, Plural: Flie·gen·wol·ken

Aussprache:

IPA: [ˈfliːɡn̩ˌvɔlkə]
Hörbeispiele:  Fliegenwolke (Info),  Fliegenwolke (Info)

Bedeutungen:

[1] wolkenähnliche Formation aus sehr vielen Fliegen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fliege und Wolke sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Fliegenschwarm

Oberbegriffe:

[1] Wolke

Beispiele:

[1] „Auch die Fliegenwolke hatte sich aufgelöst.“[1]
[1] „Der alte Wirtſchafter hatte wohl des Jungen Manoͤver geſehen, doch nur achtlos, wie ſchraͤghin aus ſeinem Taumelſinnen heraus; aber kein Schreien, kein liebenswuͤrdiges Zupfen, kein wilder Hieb durch die Fliegenwolke brachte das Geſpann vorwaͤrts.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Fliegenwolke

Quellen:

  1. Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 81. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
  2. Hermann Stehr: Der Heiligenhof. Roman. Erſter Band, S. Fiſcher, Berlin 1918, Seite 145 (Zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.