Fliegerpfeil
Fliegerpfeil (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fliegerpfeil | die Fliegerpfeile |
Genitiv | des Fliegerpfeiles des Fliegerpfeils |
der Fliegerpfeile |
Dativ | dem Fliegerpfeil dem Fliegerpfeile |
den Fliegerpfeilen |
Akkusativ | den Fliegerpfeil | die Fliegerpfeile |
Worttrennung:
- Flie·ger·pfeil, Plural: Flie·ger·pfei·le
Aussprache:
- IPA: [ˈfliːɡɐˌp͡faɪ̯l]
- Hörbeispiele: Fliegerpfeil (Info)
Bedeutungen:
- [1] Waffe im Ersten Weltkrieg: kurzer Metallpfeil, der vom Flugzeug/Zeppelin aus abgeworfen werden konnte
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Flieger und Pfeil
Oberbegriffe:
- [1] Pfeil
Beispiele:
- [1] „Im 1. Krieg hätten sie ja noch Fliegerpfeile gehabt, sagte mein Vater und mischte.“[1]
- [1] „Darum war das mein erster Fliegerpfeil; aber Bomben und Maschinengewehrschüsse hört man ganz anders, und ich wußte sofort, womit ich es zu tun hätte.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fliegerpfeil“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fliegerpfeil“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.