Flugzeughersteller

Flugzeughersteller (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Flugzeughersteller die Flugzeughersteller
Genitiv des Flugzeugherstellers der Flugzeughersteller
Dativ dem Flugzeughersteller den Flugzeugherstellern
Akkusativ den Flugzeughersteller die Flugzeughersteller

Worttrennung:

Flug·zeug·her·stel·ler, Plural: Flug·zeug·her·stel·ler

Aussprache:

IPA: [ˈfluːkt͡sɔɪ̯kˌheːɐ̯ʃtɛlɐ]
Hörbeispiele:  Flugzeughersteller (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Unternehmen, das Flugzeuge produziert; das Flugzeuge entwickelt, baut und verkauft

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flugzeug und Hersteller

Synonyme:

[1] Flugzeugbauer

Oberbegriffe:

[1] Hersteller

Unterbegriffe:

[1] Airbus, Boeing

Beispiele:

[1] „Um Treibstoffkosten zu sparen, versuchen Flugzeughersteller, ihre Produkte immer leichter zu bauen.“[1]
[1] „Schafft Airbus sein Ziel, würde der Konzern aus Toulouse in diesem Jahr voraussichtlich Boeing als größten Flugzeughersteller der Welt ablösen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Flugzeughersteller
[1] Duden online „Flugzeughersteller
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flugzeughersteller
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlugzeughersteller
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flugzeughersteller

Quellen:

  1. Raimund Lang: Titanteile aus dem 3D-Drucker für leichtere Flugzeuge. In: Der Standard digital. 5. April 2019 (URL, abgerufen am 22. August 2023).
  2. Airbus verdoppelt Gewinn und ist Boeing auf den Fersen. Abgerufen am 26. September 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.