Fluidum
Fluidum (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Fluidum | die Fluida |
Genitiv | des Fluidums | der Fluida |
Dativ | dem Fluidum | den Fluida |
Akkusativ | das Fluidum | die Fluida |
Worttrennung:
- Flu·i·dum, Plural: Flu·i·da
Aussprache:
- IPA: [ˈfluːidʊm]
- Hörbeispiele: Fluidum (Info)
Bedeutungen:
- [1] von einer Person oder einer Sache herrührende Wirkung, welche eine besondere geistige Atmosphäre zu schaffen imstande ist
- [2] Physik, veraltend: nicht „wiegbarer“ Stoff
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Aura, Ausstrahlung, Flair
- [2] Kontinuum
Beispiele:
- [1] „Hinter sich hatte sie alle Autorität gelassen, die mit der Familie, den Straßen Bostons und dem Fluidum der Geschichte, das ihnen anhaftete, zusammenhing.“[1]
- [2] Während bis dahin die Elektrizität als ein Fluidum galt […], so erwies sich jetzt auch sie aufgebaut aus positiven und negativen Elektronen […][2]
Übersetzungen
[1] ?
|
[2] Physik, veraltend: nicht „wiegbarer“ Stoff
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fluidum“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fluidum“
- [1] The Free Dictionary „Fluidum“
- [2] wissen.de – Lexikon „Fluidum“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.