Flurname
Flurname (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Flurname | die Flurnamen |
Genitiv | des Flurnamens | der Flurnamen |
Dativ | dem Flurnamen | den Flurnamen |
Akkusativ | den Flurnamen | die Flurnamen |
Worttrennung:
- Flur·na·me, Plural: Flur·na·men
Aussprache:
- IPA: [ˈfluːɐ̯ˌnaːmə]
- Hörbeispiele: Flurname (Info)
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: die Benennung von landwirtschaftlich genutzten Gebieten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Flur und Name
Synonyme:
- [1] Österreich: Riedname
Oberbegriffe:
- [1] Eigenname
Beispiele:
- [1] Flurnamen gestatten oft einen tiefen Einblick in Siedlungs- und Sprachgeschichte eines bestimmten Gebietes.
- [1] „Schließlich einigte er sich mit den Oberen, das Objekt nach dem Flurnamen zu benennen.“[1]
- [1] „Die erklärt auch das Interesse verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen an den Flurnamen.“[2]
Übersetzungen
[1] Landwirtschaft: die Benennung von landwirtschaftlich genutzten Gebieten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Flurname“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Flurname“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flurname“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flurname“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.