Flussverlauf

Flussverlauf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Flussverlauf die Flussverläufe
Genitiv des Flussverlaufs
des Flussverlaufes
der Flussverläufe
Dativ dem Flussverlauf den Flussverläufen
Akkusativ den Flussverlauf die Flussverläufe

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Flußverlauf

Worttrennung:

Fluss·ver·lauf, Plural: Fluss·ver·läu·fe

Aussprache:

IPA: [ˈflʊsfɛɐ̯ˌlaʊ̯f]
Hörbeispiele:  Flussverlauf (Info)

Bedeutungen:

[1] Richtung, in die ein Fluss fließt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fluss und Verlauf

Oberbegriffe:

[1] Verlauf

Beispiele:

[1] „Der weitere Flussverlauf außerhalb der Stadt ließ sich anhand einer breiten, vertieften Linie verfolgen, während das Land zerklüfteter wurde und sanft anstieg, bis es sich gen Westen im Dunst verlor.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Flussverlauf
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Flussverlauf
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlussverlauf

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Berge des Wahnsinns. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1533.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.