Fockmast
Fockmast (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fockmast | die Fockmasten |
Genitiv | des Fockmasts des Fockmastes |
der Fockmasten |
Dativ | dem Fockmast | den Fockmasten |
Akkusativ | den Fockmast | die Fockmasten |
Worttrennung:
- Fock·mast, Plural: Fock·mas·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔkˌmast]
- Hörbeispiele: Fockmast (Info)
Bedeutungen:
- [1] Seemannssprache: erster Mast eines großen Segelschiffes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Fock und Mast
Oberbegriffe:
- [1] Mast
Beispiele:
- [1] „Die Besanmasten waren längst verschwunden, die Großmasten in vierzig Fuß Höhe abgebrochen, die Fockmasten zwar mehr oder weniger intakt, aber ihrer Wanten beraubt.“[1]
- [1] „Die Matrosen holten das Hauptmarssegel und das Großsegel ein, sodass nur noch die Segel des Fockmastes die Diligent vorantrieben.“[2]
Übersetzungen
[1] erster Mast eines großen Segelschiffes
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fockmast“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fockmast“
- [1] Duden online „Fockmast“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.