Fondsgesellschaft

Fondsgesellschaft (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Fondsgesellschaft die Fondsgesellschaften
Genitiv der Fondsgesellschaft der Fondsgesellschaften
Dativ der Fondsgesellschaft den Fondsgesellschaften
Akkusativ die Fondsgesellschaft die Fondsgesellschaften

Worttrennung:

Fonds·ge·sell·schaft, Plural: Fonds·ge·sell·schaf·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfɔ̃ːɡəˌzɛlʃaft], [fɔŋɡəˌzɛlʃaft]
Hörbeispiele:  Fondsgesellschaft (Info),  Fondsgesellschaft (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Unternehmen, das Geld von Anlegern sammelt, um diese Mittel in diverse Anlageklassen zu investieren und im Gegenzug Fondsanteile dafür ausgibt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fonds und Gesellschaft

Sinnverwandte Wörter:

[1] Investmentgesellschaft

Oberbegriffe:

[1] Gesellschaft

Beispiele:

[1] „Sein Glatzkopf ist ein Markenzeichen: Mark Mobius (81) ist Börsenguru, Pionier der Investments in Schwellenländern und ehemaliger Executive Chairman der Fondsgesellschaft Franklin Templeton.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Fondsgesellschaft“, Seite 446.
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fondsgesellschaft
[1] Duden online „Fondsgesellschaft
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fondsgesellschaft
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFondsgesellschaft
[*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Fondsgesellschaft“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fondsgesellschaft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fondsgesellschaft

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.