Fonduegabel

Fonduegabel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Fonduegabel die Fonduegabeln
Genitiv der Fonduegabel der Fonduegabeln
Dativ der Fonduegabel den Fonduegabeln
Akkusativ die Fonduegabel die Fonduegabeln

Worttrennung:

Fon·due·ga·bel, Plural: Fon·due·ga·beln

Aussprache:

IPA: [fɔnˈdyːˌɡaːbl̩], [fɔ̃ˈdyːˌɡaːbl̩]
Hörbeispiele:  Fonduegabel (Info)

Bedeutungen:

[1] längere Gabel zum Aufspießen und Eintauchen der Zutaten für ein Fondue (zum Beispiel Stücke von Fleisch, Brot, Gemüse, Obst)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fondue und Gabel

Oberbegriffe:

[1] Gabel

Beispiele:

[1] „Die Würfel [Lachs, Thunfisch, Seeteufel, Rotbarsch] werden auf Fonduegabeln gesteckt und in Brühe gegart.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fonduegabel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fonduegabel
[1] Duden online „Fonduegabel

Quellen:

  1. Von Labskaus und Butterlachs. In: Welt Online. 2. Mai 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 20. Juli 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.