Forschender
Forschender (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Forschender | Forschende |
Genitiv | Forschenden | Forschender |
Dativ | Forschendem | Forschenden |
Akkusativ | Forschenden | Forschende |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Forschende | die Forschenden |
Genitiv | des Forschenden | der Forschenden |
Dativ | dem Forschenden | den Forschenden |
Akkusativ | den Forschenden | die Forschenden |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Forschender | keine Forschenden |
Genitiv | eines Forschenden | keiner Forschenden |
Dativ | einem Forschenden | keinen Forschenden |
Akkusativ | einen Forschenden | keine Forschenden |
Anmerkung:
- Die Pluralform wird auch in gendergerechter Sprache anstelle von „Forscher“ als generischem Maskulinum verwendet.[1]
Nebenformen:
Worttrennung:
- For·schen·der, Plural: For·schen·de
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁʃn̩dɐ]
- Hörbeispiele: Forschender (Info)
- Reime: -ɔʁʃn̩dɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die gerade wissenschaftliche Zusammenhänge untersucht
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv forschend durch Konversion
Weibliche Wortformen:
- [1] Forschende
Beispiele:
- [1] „Bei Ausgrabungen in der antiken Königsstadt Artaxata sind Forschende auf ein Bogenaquädukt aus der Zeit der größten Ausdehnung des römischen Reiches gestoßen.“[2]
- [1] „Forschende wollten Klimadaten von einem Eisbohrkern aus den Schweizer Alpen ablesen - und stellten überrascht fest, dass das Klimaarchiv unbrauchbar war.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Forscher“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Forschender“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Forschender“
Quellen:
- ↑ Leitfaden geschlechtergerechte Sprache. Gleichstellungsstelle der Hochschule Emden/Leer, April 2016, Seite 11, abgerufen am 6. August 2023.
- ↑ Östlichstes Aquädukt der Römerzeit entdeckt. In: Spiegel Online. 16. November 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 16. November 2021).
- ↑ Alexandra von Ascheraden: Erderwärmung löscht Informationen aus Gletschern. In: Spektrum.de. 5. Februar 2024, abgerufen am 6. Februar 2024.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: erforschend
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.