Forschungsbibliothek
Forschungsbibliothek (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Forschungsbibliothek | die Forschungsbibliotheken |
Genitiv | der Forschungsbibliothek | der Forschungsbibliotheken |
Dativ | der Forschungsbibliothek | den Forschungsbibliotheken |
Akkusativ | die Forschungsbibliothek | die Forschungsbibliotheken |
Worttrennung:
- For·schungs·bi·b·lio·thek, Plural: For·schungs·bi·b·lio·the·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁʃʊŋsbiblioˌteːk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Bibliothek, die Forschungsmaterialien enthält, in der Nachforschung betrieben wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Forschung und Bibliothek mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Bibliothek
Beispiele:
- [1] „Anna fühlte sich wieder ins Universum der Forschungsbibliotheken zurückversetzt.“[1]
Übersetzungen
[1] Bibliothek, die Forschungsmaterialien enthält, in der Nachforschung betrieben wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Forschungsbibliothek“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Forschungsbibliothek“
- [1] Duden online „Forschungsbibliothek“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Forschungsbibliothek“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 291 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.