Forschungsschwerpunkt

Forschungsschwerpunkt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Forschungsschwerpunkt die Forschungsschwerpunkte
Genitiv des Forschungsschwerpunkts
des Forschungsschwerpunktes
der Forschungsschwerpunkte
Dativ dem Forschungsschwerpunkt den Forschungsschwerpunkten
Akkusativ den Forschungsschwerpunkt die Forschungsschwerpunkte

Worttrennung:

For·schungs·schwer·punkt, Plural: For·schungs·schwer·punk·te

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁʃʊŋsˌʃveːɐ̯pʊŋkt]
Hörbeispiele:  Forschungsschwerpunkt (Info)

Bedeutungen:

[1] vorrangiges Thema einer Forschung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Forschung und Schwerpunkt mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Schwerpunkt

Beispiele:

[1] „Daß der Erste Weltkrieg immer noch ein Forschungsschwerpunkt ist, liegt nicht nur an der epochalen Bedeutung dieses Ereignisses.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Forschungsschwerpunkt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalForschungsschwerpunkt

Quellen:

  1. Stig Förster: Im Reich des Absurden: Die Ursachen des Ersten Weltkrieges. In: Bernd Wegner (Herausgeber): Wie Kriege entstehen. Zum historischen Hintergrund von Staatenkonflikten. 2., durchgesehene Auflage. Ferdinand Schönigh, Paderborn 2003, ISBN 3506744739, Seite 212.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.