Fourage
Fourage (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fourage | — |
Genitiv | der Fourage | — |
Dativ | der Fourage | — |
Akkusativ | die Fourage | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Fou·ra·ge, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [fuˈʁaːʒə]
- Hörbeispiele: Fourage (Info)
- Reime: -aːʒə
Bedeutungen:
- [1] Soldatensprache: das Futter für die Pferde
- [2] Soldatensprache: die Lebensmittel beziehungsweise der Mundvorrat für die Truppe
- [3] Verhaltensbiologie: die Nahrung, welche die Arbeiterinnen staatenbildender Insekten für die Brut herbeischaffen
Beispiele:
- [2] „Wer satt werden will, muss auch auf Fourage gehen.“[1]
- [2] „Es war sinnlos, weiter nach Fourage zu suchen.“[2]
Wortbildungen:
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Furage“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Fourage“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fourage“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fourage“
- [*] The Free Dictionary „Fourage“
- [1, 2] Duden online „Fourage“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fourage“
- [1, 2] Die große Bertelsmann Lexikon-Bibliothek. 1967. Auflage. Band 8: Das große deutsche Wörterbuch (von Gerhard Wahrig), C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1967 , Spalte 1324, Artikel „Fourage“, mit Verweis auf den Eintrag „Furage“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.