Frömmelei
Frömmelei (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Frömmelei | die Frömmeleien |
Genitiv | der Frömmelei | der Frömmeleien |
Dativ | der Frömmelei | den Frömmeleien |
Akkusativ | die Frömmelei | die Frömmeleien |
Worttrennung:
- Fröm·me·lei, Plural: Fröm·me·lei·en
Aussprache:
- IPA: [fʁœməˈlaɪ̯]
- Hörbeispiele: Frömmelei (Info)
- Reime: -aɪ̯
Bedeutungen:
- [1] kein Plural, abwertend: überzogene, demonstrativ zur Schau getragene Frömmigkeit
- [2] abwertend: Äußerung, Handlung, der eine als unangenehm empfundene, übertriebene Frömmigkeit zugrunde liegt
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs frömmeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei
Synonyme:
- [1] Frömmeln
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] Bigotterie, Scheinheiligkeit
Beispiele:
- [1] „Selten sind im tiefgläubigen Amerika nationale Machtinteressen und fundamentalistische Frömmelei eine so innige Verbindung eingegangen.“[1]
- [1] „In Wien war alles schön. Viel Geld und viel Luxus. Aber infolge der Frömmelei der Kaiserin war es außerordentlich schwer, sich Cytherens Freuden zu verschaffen, besonders für Fremde.“[2]
- [2] „Im Reich der Religion entstehen mitunter manch obskure Frömmeleien, über die man sich nur schwer das Gelächter verkeifen kann.“[3]
Übersetzungen
[1] kein Plural, abwertend: überzogene, demonstrativ zur Schau getragene Frömmigkeit
|
[2] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frömmelei“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Frömmelei“
- [1] The Free Dictionary „Frömmelei“
- [1, 2] Duden online „Frömmelei“
Quellen:
- ↑ Hans Hoyng, Gerhard Spörl: Krieg aus Nächstenliebe. In: Spiegel Online. Nummer 8, 17. Februar 2003, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. September 2019).
- ↑ Casanova: Erinnerungen, Band 2. In: Projekt Gutenberg-DE. 2, Georg Müller, 1911 (übersetzt von Heinrich Conrad), Zwölftes Kapitel (URL, abgerufen am 25. Dezember 2021).
- ↑ Wolfgang Sofsky: Nur der Irrtum weist den Weg zur Wahrheit. In: Welt Online. 8. April 2006, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. September 2019).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.