Frühstückskaffee
Frühstückskaffee (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Frühstückskaffee | die Frühstückskaffees |
Genitiv | des Frühstückskaffees | der Frühstückskaffees |
Dativ | dem Frühstückskaffee | den Frühstückskaffees |
Akkusativ | den Frühstückskaffee | die Frühstückskaffees |
Worttrennung:
- Früh·stücks·kaf·fee, Plural: Früh·stücks·kaf·fees
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁyːʃtʏksˌkafe]; auch, in Österreich nur: [ˈfʁyːʃtʏkskaˌfeː]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Kaffee, der zum Frühstück getrunken wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Frühstück und Kaffee mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Morgenkaffee
Oberbegriffe:
- [1] Kaffee
Beispiele:
- [1] „Zum ersten Mal tranken wir unseren Frühstückskaffee ohne Milch und die Jungs mussten auf ihre Nuss-Nugat-Creme verzichten.“[1]
Übersetzungen
[1] Kaffee, der zum Frühstück getrunken wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Frühstückskaffee“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frühstückskaffee“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Frühstückskaffee“
Quellen:
- ↑ Bernhard Kegel: Gras. Dörlemann, Zürich 2023, ISBN 978-3-03820-138-0, Seite 144.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.