Frank
Frank (Deutsch)
Substantiv, m, Vorname
Singular | Plural | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (der) Frank | die Franks | ||||
Genitiv | (des Frank) (des Franks) Franks |
der Franks | ||||
Dativ | (dem) Frank | den Franks | ||||
Akkusativ | (den) Frank | die Franks | ||||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Worttrennung:
- Frank, Plural: Franks
Aussprache:
- IPA: [fʁaŋk]
- Hörbeispiele: Frank (Info)
- Reime: -aŋk
Bedeutungen:
- [1] männlicher Vorname
Herkunft:
Weibliche Namensvarianten:
- [1] Franka
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- [1] Frank Zappa, Frank Sinatra
Beispiele:
- [1] Uttas Bruder Frank hat eine Glatze.
- [1] „Meine ganze Kindheit hindurch hatte Frank bei sich und Rita im Sessel gesessen und geraucht, den Aschenbecher auf der Armlehne, die Füße auf einen Schemel gelegt.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9 , Zitat Seite 105. Norwegisch 2019.
Substantiv, m, f, Nachname
Singular m | Singular f | Plural | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | der Frank (Frank) |
die Frank (Frank) |
die Franks | |||
Genitiv | des Frank des Franks Franks |
der Frank (Frank) |
der Franks | |||
Dativ | dem Frank (Frank) |
der Frank (Frank) |
den Franks | |||
Akkusativ | den Frank (Frank) |
die Frank (Frank) |
die Franks | |||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Anmerkung:
- Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
- Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Frank“ – für männliche Einzelpersonen, die „Frank“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Frank“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Frank“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.
Worttrennung:
- Frank, Plural: Franks
Aussprache:
- IPA: [fʁaŋk], Plural: [fʁaŋks]
- Hörbeispiele: Frank (Info)
- Reime: -aŋk
Bedeutungen:
- [1] deutschsprachiger Familienname, Nachname
Herkunft:
- Herkunftsname: aus Franken [Quellen fehlen]
- zum Rufnamen Frank gebildet [Quellen fehlen]
Namensvarianten:
- [1] Franck, Francke, Francken, Franke, Fränkel, Franken, Frankl, Fränkl, Fränkle, Frenck, Frenk, Frenkel, Frenken, Frenking
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- [1] Anne Frank, jüdisches Mädchen aus Frankfurt am Main
Beispiele:
- [1] Frau Frank ist ein Genie im Verkauf.
- [1] Herr Frank wollte uns kein Interview geben.
- [1] Die Franks kommen heute aus der Eifel.
- [1] Der Frank trägt nie die Schals, die die Frank ihm strickt.
- [1] Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Frank kommt, geht der Herr Frank.“
- [1] Frank kommt und geht.
- [1] Franks kamen, sahen und siegten.
Übersetzungen
[1] deutschsprachiger Familienname, Nachname
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Frank“
- [1] Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Gondrom Verlag, Bindlach 1991, 1993, 2004, ISBN 3-8112-0294-4 , Seite 147
- [1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2000, ISBN 3-411-70851-4 , Seite 250
- [1] „Frank“ bei Geogen Deutschland 3.2 Online. Bei Geogen Deutschland v4: „Frank“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Frank“
- [1] Verein für Computergenealogie: Metasuche „Frank“
- [1] „Frank“ bei forebears.io (weltweite Übersicht mit Ähnlichkeitssuche)
- [1] „Frank“ bei verwandt.de (dort mit Links zu schweizerischen und polnischen Verteilungs-Karten)
- [1] Namensverteilung in Österreich (Namen bitte eintragen)
- [1] Namensverteilung in der Schweiz (Namen bitte eintragen)
- [1] „Frank“ bei whitepages.com (USA und Kanada; englisch)
- [1] siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Namen/die häufigsten Nachnamen Deutschlands
- [1] siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Namen/die häufigsten Nachnamen Österreichs
Frank (Englisch)
Substantiv
Singular | Plural |
---|---|
the Frank | the Franks |
Worttrennung:
- Frank, Plural: Franks
Aussprache:
- IPA: [fraŋk]
- Hörbeispiele: Frank (US-amerikanisch) (Info)
- Reime: -æŋk
Bedeutungen:
- [1] Mitglied jener germanischen Volksstämme, die weite Teile Galliens eroberten
Herkunft:
- altenglisch Franca germanischen Ursprungs, vielleicht vom Namen einer Waffe
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „Frank“
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „Frank“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „Frank“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „Frank“
- [1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „Frank“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.