< Frankfurt

Frankfurt/M.

Frankfurt/M. (Deutsch)

Wortverbindung, Substantiv, n, Toponym

Alternative Schreibweisen:

Frankfurt, Frankfurt am Main, Frankfurt (Main), Frankfurt (M.), Frankfurt a. M.

Aussprache:

IPA: [ˈfʁaŋkfʊʁtˈmaɪ̯n]
Hörbeispiele:  Frankfurt/M. (Info)

Beispiele:

[1] Panorama Frankfurt/M.: 15-jähriges Mädchen stirbt in gestohlenem Auto im Wald[1]
[1] Wir für Sie / Verkehrsmanagement Frankfurt/M.[2]
[1] Frankfurt/M. VW-Krise überschattet IG-Metall-Treffen[3]
[1] Die Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH ist eine im berühmten Großen Hirschgraben am Frankfurter Goethe-Haus ansässige Literatureinrichtung.[4]
[1] Gesammelte Schriften. Band 2. Kierkegaard. Konstruktion des Ästhetischen (hrsg. von Rolf Tiedemann), Frankfurt/M. 21990, S. 7 - 213.[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Frankfurt.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Finanzamt Frankfurt: z.B.: Finanzamt Frankfurt/M. V-Höchst - Verwaltungsstelle Höchst

Quellen:

  1. Welt. Abgerufen am 6. Februar 2016.
  2. Verkehrsmanagement Frankfurt am Main. Abgerufen am 6. Februar 2016.
  3. RP online. Abgerufen am 6. Februar 2016.
  4. Willkommen auf unseren Seiten. Abgerufen am 6. Februar 2016.
  5. Grenzerfahrungen im Bildungsprozeß - Erfahrungsgehalte in Adornos Meditation. Abgerufen am 6. Februar 2016.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.