Frauenzeitschrift
Frauenzeitschrift (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Frauenzeitschrift | die Frauenzeitschriften |
Genitiv | der Frauenzeitschrift | der Frauenzeitschriften |
Dativ | der Frauenzeitschrift | den Frauenzeitschriften |
Akkusativ | die Frauenzeitschrift | die Frauenzeitschriften |
Worttrennung:
- Frau·en·zeit·schrift, Plural: Frau·en·zeit·schrif·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁaʊ̯ənˌt͡saɪ̯tʃʁɪft]
- Hörbeispiele: Frauenzeitschrift (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zeitschrift, die ihre Themen hauptsächlich an den Interessen von Frauen ausrichtet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Frau und Zeitschrift und Fugenelement -en
Synonyme:
- [1] Frauenjournal
Oberbegriffe:
- [1] Zeitschrift
Beispiele:
- [1] „Ingeborg hatte nein gesagt, etwas schroff, und schnell wieder in ihre Frauenzeitschrift geguckt.“[1]
- [1] „Er erinnert mich an die wunderschönen Weihnachtsplätzchen in den Sonderausgaben der Frauenzeitschriften, die Ende des Sommers erscheinen.“[2]
Übersetzungen
[1] Zeitschrift, die ihre Themen hauptsächlich an den Interessen von Frauen ausrichtet
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Frauenzeitschrift“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frauenzeitschrift“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Frauenzeitschrift“
- [1] The Free Dictionary „Frauenzeitschrift“
- [1] Duden online „Frauenzeitschrift“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.