Freiheitsbewusstsein

Freiheitsbewusstsein (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Freiheitsbewusstsein die Freiheitsbewusstseine
Genitiv des Freiheitsbewusstseins der Freiheitsbewusstseine
Dativ dem Freiheitsbewusstsein den Freiheitsbewusstseinen
Akkusativ das Freiheitsbewusstsein die Freiheitsbewusstseine

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Freiheitsbewußtsein

Worttrennung:

Frei·heits·be·wusst·sein, Plural: Frei·heits·be·wusst·sei·ne

Aussprache:

IPA: [ˈfʁaɪ̯haɪ̯t͡sbəˌvʊstzaɪ̯n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] (individuelle oder kollektive) Wahrnehmung von Freiheit

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Freiheit und Bewusstsein sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Unsere Gesellschaft, die in über 70 Jahren Grundgesetz ein ausgeprägtes Freiheitsbewusstsein entwickelt hat, wird darauf achten, dass pandemiebedingt eingeführte Grundrechtsbeschränkungen danach auch wieder entfallen.“[1]
[1] „Oft steht sein Freiheitsbewusstsein im Konflikt mit seinem Liebesleben.“[2]
[1] „Der totalitäre Staat lenkt die Mind Controlopfer aus diesen Ländern in die Länder, in denen die Bevölkerung das größte Freiheitsbewusstsein hat.“[3]
[1] „Sie wird in Europa durch die Reformation, d. i. die Entmachtung geistlicher Autorität, beendet; gegen Autorität auf Grund von Macht rebelliert das Freiheitsbewusstsein des einzelnen.“[4]
[1] „Aus dieser Sicht ist es kein Zeichen von Rückständigkeit oder mangelndem Freiheitsbewußtsein, wenn in fortgeschrittenen Zivilgesellschaften die freiheitsstiftende Bedeutung des Grundeigentums abnimmt und sich immer mehr Menschen für den Status des Mieters entscheiden.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Freiheitsbewusstsein
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Freiheitsbewusstsein
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Freiheitsbewusstsein
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFreiheitsbewusstsein

Quellen:

  1. Orbans Klartext: In Ungarn sind Mann und Frau die natürlichen Menschen, Conservo, 2020-11-13. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.
  2. Schütze, GLAMOUR, 2020-07-01. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.
  3. Warum Bundeswehr im Inneren?, Bergalm's Blog, 2016-08-25. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.
  4. Erziehung zur Freiheit, Akademische Blätter, 2015-05-12. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.
  5. Igel oder Nomade?, robert-nef.ch, 2003-06-08. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.