Fremdherrschaft
Fremdherrschaft (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fremdherrschaft | die Fremdherrschaften |
Genitiv | der Fremdherrschaft | der Fremdherrschaften |
Dativ | der Fremdherrschaft | den Fremdherrschaften |
Akkusativ | die Fremdherrschaft | die Fremdherrschaften |
Worttrennung:
- Fremd·herr·schaft, Plural: Fremd·herr·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁɛmtˌhɛʁʃaft]
- Hörbeispiele: Fremdherrschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Herrschaft durch eine auswärtige Macht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv fremd und dem Substantiv Herrschaft
Synonyme:
- [1] Xenokratie
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Herrschaft
Beispiele:
- [1] „So entstehen bald überall Unabhängigkeitsbewegungen gegen die Fremdherrschaft.“[1]
- [1] „Damit zogen die Briten sich freilich auch die künftigen Kritiker ihrer Herrschaft heran, die die Grundsätze des britischen Rechts zitieren konnten, wenn es darum ging, die Auswirkungen der Fremdherrschaft anzugreifen.“[2]
Übersetzungen
[1] Herrschaft durch eine auswärtige Macht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fremdherrschaft“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fremdherrschaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fremdherrschaft“
- [1] The Free Dictionary „Fremdherrschaft“
- [1] Duden online „Fremdherrschaft“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.