Friedenshüter
Friedenshüter (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Friedenshüter | die Friedenshüter |
Genitiv | des Friedenshüters | der Friedenshüter |
Dativ | dem Friedenshüter | den Friedenshütern |
Akkusativ | den Friedenshüter | die Friedenshüter |
Worttrennung:
- Frie·dens·hü·ter, Plural: Frie·dens·hü·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁiːdn̩sˌhyːtɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person/Gruppe, die Frieden garantiert, für den Erhalt eines friedlichen Zustands verantwortlich ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Frieden und Hüter mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Friedenswächter
Weibliche Wortformen:
- [1] Friedenshüterin
Oberbegriffe:
- [1] Hüter
Beispiele:
- [1] „Aber eben diese Vereinigten Staaten geben aus globaler Sicht auch Anlass zu großer Sorge. Aufgrund ihrer Rolle als Friedenshüter der Welt haben sie in den letzten Jahrzehnten zu oft mit dem Säbel gerasselt und unnötige Kriege angezettelt.“[1]
Übersetzungen
[1] Person/Gruppe, die Frieden garantiert
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Friedenshüter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Friedenshüter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Friedenshüter“
Quellen:
- ↑ Avraham Burg: Hitler besiegen. warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss. Campus, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-593-39056-7, Seite 223 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: niederführest
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.