Friedfertigkeit
Friedfertigkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Friedfertigkeit | — |
Genitiv | der Friedfertigkeit | — |
Dativ | der Friedfertigkeit | — |
Akkusativ | die Friedfertigkeit | — |
Worttrennung:
- Fried·fer·tig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁiːtˌfɛʁtɪçkaɪ̯t], [ˈfʁiːtˌfɛʁtɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Friedfertigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Willen dazu, Frieden zu schließen und bewahren
Beispiele:
- [1] Die Friedfertigkeit des Indianderhäuptlings verhinderte ein erneutes Scharmützel.
- [1] Friedfertigkeit ist vom Pazifismus abzugrenzen, der eine bedingungslose Grundhaltung zur Gewaltlosigkeit zum Ausdruck bringt.[1]
Übersetzungen
[1] Willen dazu, Frieden zu schließen und bewahren
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Friedfertigkeit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Friedfertigkeit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Friedfertigkeit“
- [1] The Free Dictionary „Friedfertigkeit“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Friedfertigkeit“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.