Fronteinsatz

Fronteinsatz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fronteinsatz die Fronteinsätze
Genitiv des Fronteinsatzes der Fronteinsätze
Dativ dem Fronteinsatz
dem Fronteinsatze
den Fronteinsätzen
Akkusativ den Fronteinsatz die Fronteinsätze

Worttrennung:

Front·ein·satz, Plural: Front·ein·sät·ze

Aussprache:

IPA: [ˈfʁɔntʔaɪ̯nˌzat͡s]
Hörbeispiele:  Fronteinsatz (Info)

Bedeutungen:

[1] Militär: Einsatz an der Front

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Front und Einsatz

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kampfeinsatz

Oberbegriffe:

[1] Einsatz

Beispiele:

[1] „Etliche Bekannte des hervorragend vernetzten Adligen waren ebenfalls eingerückt, einige hatten ihre Verlobten in Nottrauungen geheiratet, andere Notexamina abgelegt, um ihr Studium vor dem Fronteinsatz abzuschließen.“[1]
[1] „Wir hatten mit unseren ersten Fronteinsätzen im Kanal gewissermaßen Pionierarbeit geleistet.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fronteinsatz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFronteinsatz
[*] The Free Dictionary „Fronteinsatz
[1] Duden online „Fronteinsatz

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 74.
  2. Werner Schulz: Im Kleinst-U-Boot. Aus dem Nachlass eines »Seehund«-Fahrers. Brandenburgisches Verlagshaus, Berlin 1995, ISBN 3-89488-085-6, Zitat Seite 143.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Zitronensaft
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.