Froschfresser

Froschfresser (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Froschfresser die Froschfresser
Genitiv des Froschfressers der Froschfresser
Dativ dem Froschfresser den Froschfressern
Akkusativ den Froschfresser die Froschfresser

Worttrennung:

Frosch·fres·ser, Plural: Frosch·fres·ser

Aussprache:

IPA: [ˈfʁɔʃˌfʁɛsɐ]
Hörbeispiele:  Froschfresser (Info)

Bedeutungen:

[1] abwertend, umgangssprachlich: Person französischer Abstammung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Frosch und Fresser, zurückzuführen auf das Essen der Froschschenkel in Frankreich

Synonyme:

[1] Franzose

Weibliche Wortformen:

[1] Froschfresserin

Oberbegriffe:

[1] Person

Beispiele:

[1] „Warum nennen sie Franzosen "Froschfresser", Politiker "Volksverarscher" und Sigmar Gabriel im Speziellen einen "Ochsenfrosch"?“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Froschfresser (für Beispiele)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Froschfresser
[1] Redensarten-Index „Froschfresser

Quellen:

  1. Detlef Esslinger: Da lacht der Ochsenfrosch. In: Süddeutsche Zeitung. 6. Juni 2014, abgerufen am 21. November 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.