Froschlurch
Froschlurch (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Froschlurch | die Froschlurche |
Genitiv | des Froschlurches des Froschlurchs |
der Froschlurche |
Dativ | dem Froschlurch dem Froschlurche |
den Froschlurchen |
Akkusativ | den Froschlurch | die Froschlurche |
Anmerkung:
- Das Wort wird meist im Plural verwendet.
Worttrennung:
- Frosch·lurch, Plural: Frosch·lur·che
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁɔʃˌlʊʁç]
- Hörbeispiele: Froschlurch (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Frosch und Lurch
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Anura (Plural)
Gegenwörter:
- [1] Schwanzlurch
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Unken gehören zu den Froschlurchen.
- [1] „Vor kurzem verbreitete sich in Fachkreisen die Nachricht, dass auf der Insel Haiti ein in Bernstein eingeschlossener, gut erhaltener Froschlurch entdeckt worden ist, dessen Alter auf 35 bis 40 Millionen Jahre geschätzt wird.“[1]
Übersetzungen
[1] schwanzloses Amphibium
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Froschlurche“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Froschlurch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Froschlurch“
Quellen:
- ↑ Brauer, K.: Kröten. Urania Verlag, Leipzig·Jena·Berlin, 1991, Seite 26 ff.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Froschlaich
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.