Fußball-Lehrerin
Fußball-Lehrerin (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fußball-Lehrerin | die Fußball-Lehrerinnen |
Genitiv | des Fußball-Lehrerin | der Fußball-Lehrerinnen |
Dativ | dem Fußball-Lehrerin | den Fußball-Lehrerinnen |
Akkusativ | den Fußball-Lehrerin | die Fußball-Lehrerinnen |
Alternative Schreibweisen:
- Fußballlehrerin
- Schweiz und Liechtenstein: Fussballlehrerin, Fussball-Lehrerin
Worttrennung:
- Fuß·ball-Leh·re·rin, Plural: Fuß·ball-Leh·re·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːsbalˌleːʁəʁɪn]
- Hörbeispiele: Fußball-Lehrerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: weibliche Person, die eine Ausbildung absolviert hat, um eine Fußballmannschaft zu trainieren
Herkunft:
- Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Fußball-Lehrer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Fußball-Lehrer
Beispiele:
- [1] „‚Wir wissen jetzt, wo wir stehen, was schon gut funktioniert und woran wir bis zur EM noch arbeiten müssen‘, erklärte die 44 Jahre alte Fußball-Lehrerin.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Fußballlehrerin“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußball-Lehrerin“
- [1] Duden online „Fußballlehrerin, Fußball-Lehrerin“
Quellen:
- ↑ dpa: DFB-Frauen nach 1:0 gegen England auf EM-Kurs. In: Zeit Online. 8. März 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. Juni 2019).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.