Fußball-Weltmeisterschaft
Fußball-Weltmeisterschaft (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fußball-Weltmeisterschaft | die Fußball-Weltmeisterschaften |
Genitiv | der Fußball-Weltmeisterschaft | der Fußball-Weltmeisterschaften |
Dativ | der Fußball-Weltmeisterschaft | den Fußball-Weltmeisterschaften |
Akkusativ | die Fußball-Weltmeisterschaft | die Fußball-Weltmeisterschaften |
Alternative Schreibweisen:
- Fußballweltmeisterschaft
- Schweiz und Liechtenstein: Fussball-Weltmeisterschaft
Worttrennung:
- Fuß·ball-Welt·meis·ter·schaft, Plural: Fuß·ball-Welt·meis·ter·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːsbalˌvɛltmaɪ̯stɐʃaft]
- Hörbeispiele: Fußball-Weltmeisterschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: ein alle vier Jahre stattfindender Fußballwettbewerb, bei dem die beste Fußballnationalmannschaft der Welt ermittelt wird
- [2] Sport: der Titelgewinn bei dem in [1] beschriebenen Wettbewerb
Beispiele:
- [1] „Doch außer bei der Fußball-Weltmeisterschaft hat das Schwenken einer Deutschlandfahne noch immer einen bitteren Beigeschmack.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Fußballweltmeisterschaft“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fußball-Weltmeisterschaft“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußball-Weltmeisterschaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fußball-Weltmeisterschaft“
Quellen:
- ↑ Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 179.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.