Fußballfanatiker
Fußballfanatiker (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fußballfanatiker | die Fußballfanatiker |
Genitiv | des Fußballfanatikers | der Fußballfanatiker |
Dativ | dem Fußballfanatiker | den Fußballfanatikern |
Akkusativ | den Fußballfanatiker | die Fußballfanatiker |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Fussballfanatiker
Worttrennung:
- Fuß·ball·fa·na·ti·ker, Plural: Fuß·ball·fa·na·ti·ker
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːsbalfaˌnaːtɪkɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die sich für besonders stark für Fußball begeistert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fußball und Fanatiker
Synonyme:
- [1] Fußballfan, Ultra
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Fanatiker
Beispiele:
- [1] „Er war ein richtiger Fußballfanatiker und dribbelte ständig einen Ball vor sich her, wenn er nicht gerade als Ritter verkleidet seine ältere Schwester mit einem Plastikschwert durchs Haus jagte.“[1]
Übersetzungen
[1] Person, die sich für besonders stark für Fußball begeistert
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fußballfanatiker“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Fußballfanatiker“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fußballfanatiker“
Quellen:
- ↑ Michael Crichton: Beute. Karl Blessing Verlag, München 2002 (übersetzt von Ulrike Wasel, Klaus Timmermann), ISBN 3-89667-209-6, Seite 22.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.